Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren Daten
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist aurenquilomytha, Industriestraße 3, 54426 Berglicht, Deutschland. Sie erreichen uns unter info@aurenquilomytha.com oder telefonisch unter +4922196672344. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
aurenquilomytha
Industriestraße 3, 54426 Berglicht
Deutschland
E-Mail: info@aurenquilomytha.com
Telefon: +4922196672344
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Beim bloßen Informationsbesuch unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für die Darstellung der Website und die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit erforderlich.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben, die Sie uns freiwillig über unsere Kontaktformulare oder per E-Mail mitteilen
Nutzungsdaten
Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit unserem Angebot
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, je nach Art der Daten und dem Kontext ihrer Erhebung. Die technischen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten verwendet. Kontaktdaten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen.
- Bereitstellung und technische Betreuung unserer Website
- Bearbeitung von Kontaktanfragen und Kundenservice
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Funktionen
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Systemsicherheit
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei der Nutzung unserer Website für rein informatorische Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) die Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion der Website. Für die Bearbeitung von Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) die Rechtsgrundlage.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit und können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
5. Speicherdauer und Datenlöschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Technische Logdaten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktdaten aus Anfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung und Ablauf möglicher Gewährleistungsfristen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über SSL/TLS-Protokolle.
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen aktualisiert werden. Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über Änderungen informiert zu bleiben.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie im Einzelfall über die Annahme entscheiden können. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab Januar 2025 und entspricht der aktuellen Rechtslage der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).